Postojna Höhle |
|||||
|
Die Stadt Postojna ist nichts besonderes. Dennoch kommen jedes Jahr etwa eine Million Touristen hierher. Der einzige Grund ist eine Höhle. Die Postojna Höhle ist eine der meistbesuchten Höhlen auf der Welt. Beschreibung der Höhle von Postojna Die weltberühmte Höhle ist etwa 1 km zum Zentrum von Postojna und 1,5 km vom Bahnhof entfernt. Mit einer Gesamtlänge von 16,5 km ist es eine der größten Höhlen in Europa. Durch die Höhle fließt der unterirdische Fluss Pivka. Der Besucher kann vor allem die höher gelegenen Teile der Postojna Höhle besichtigen. Die tieferen Gänge sind gefüllt mit dem Wasser des Flusses und deshalb nicht begehbar. Touristen sehen etwa 6 Kilometer der Gänge. Man geht nicht alles zu Fuß. Die ersten 4,5 km fährt man mit einer unterirdischen elektrischen Bahn, danach geht es 1,5 km zu Fuß weiter. Tagestouren zur Höhle von Postojna: Die Höhle ist eine der ganz großen Sehenswürdigkeite in Slowenien. Es gibt Ausflüge mit dem Bus von verschiedenen Orten in Slowenien und den Nachbarländern. Buchbar sind die Bustouren auf Getyourguide.deSchnell erkennt man warum die Postojna-Höhle eine absolute Top-Sehenswürdigkeit Sloweniens ist. Riesige Stalaktiten hängen von der Decke, gigantische Stalagmiten wachsen aus dem Boden. Manche solle über 16 Meter hoch sein. Ein Höhenpunkt sind die verschieden-farbigen Tropfsteine in dem Abschnitt "Schöne Höhle". Vor allem die weißen Exemplare, die nicht zu unrecht "Brillanten" genannt werden, sind wunderschön. Höhepunkt der ist der Konzertsaal, ein riesigen Höhlenraum in der Höhle von Postojna. In dem Saal ist ein unterirdischer See. Regelmäßig finden hier Konzerte statt, der natürliche Raum hat eine gute Akustik. Ein Highlight ist auch das Aquarium mit den Grottenolmen im Konzertsaal (früher Tanzsaal). Es ist eine Lurch-Art, die es nur hier gibt (siehe unten). Die Höhle von Postojna heißt auf slowenisch "Postojnska jama", auf Deutsch hört man heute seltener den alten Namen "Adelsberger Grotte". Häufiger liest man dafür heutzutage den englischen Namen "Postojna cave".
Besichtigung der Höhle von Postojna Öffnungszeiten 2022: Zur jeder vollen Stunden werden Besucher in die Höhle gelassen. Im Sommer sind die Öffnungszeiten der Postojna-Höhle von 10 bis 18 Uhr, im Winter von 10 bis 16 Uhr. Im Sommer gibt es jede Stunde auch eine Führung auf Deutsch, im Winter mehrmals pro Tag. Der Antrang ist gigantisch. Im Sommer kommen an manchen Tagen bis zu 10.000 Besucher zur größten einzelnen Sehenswürdigkeit in Slowenien. Das sind mehr als 1.000 Höhlenbesucher pro Stunde. Die Postojnska jama ist die wohl meistbesuchteste und bekannteste Höhle der Welt. Die Besichtigungsdauer ist etwa 90 Minuten. Man fährt in dieser Zeit zuerst mit dem gelben Höhlen-Zug, danach folgt eine ausgedehnte Führung zu Fuß. Es gibt Führungen in vier Sprachen: Slowenisch, Englisch, Deutsch und Italienisch. Es ist in der Höhle auch im Sommer kalt (etwa 8 bis 9 Grad), man sollte also auch an einem heißen Sommertag unbedingt eine Jacke o.ä. mitnehmen. Eintrittspreise 2022: Leider reist die Besichtigung der Höhle in Postojna ein kleines Loch in die Urlaubskasse. Es lohnt aber, den Besuch der Höhle vergisst man ein Leben lang nicht. Der Eintrittspreis für Erwachsene ist derzeit im Sommer 27,90 (Anfang 2022). Studenten zahen in die Postojnska jama 20,60 € Eintritt, Kinder zwischen 5 und 15 Jahre kosten 15,50. Nur Kinder bis 5 Jahre kommen preiswert in die Grotte: Sie zahlen lediglich den Preis von 1 Euro. Es gibt auch viele verbilligte Kombinations-Tickets mit anderen Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Höhlen in der Umgebung. Anfahrt: Vom Bahnhof und vom Zentrum von Postojna gibt es Shuttle-Busse zur Höhle. Wenige hundert Meter vom Eingang der Postojna-Höhle entfernt findet man riesige Parkplätze. Tagestouren zur Höhle von Postojna: Die Höhle ist eine der ganz großen Sehenswürdigkeite in Slowenien. Es gibt Ausflüge mit dem Bus von verschiedenen Orten in Slowenien und den Nachbarländern. Buchbar sind die Bustouren auf Getyourguide.de
Mit dem Auto erreicht man Postojna schnell über die Autobahn A1. Von und nach Ljubljana verkehren bis zu 20 Züge täglich. Auch Busse fahren etwa einmal pro Stunde. Nach Koper am Meer (slowenische Adria) fahren weniger Züge (ungefähr 5 pro Tag), aber stündlich Busse. Auch von anderen Orten in Slowenien gibt es direkte Busse nach Postojna. Museum Postojna: In der Stadt gibt es ein sehenswertes Museum mit dem Namen "Notranski muzej". Es ist etwa 400 Meter vom Bahnhof entfernt. Das Museum hat die Tierwelt, die Geologie und die Höhlen in der Region Karst zum Thema. Idealerweise sollte man zuerst das Museum und dann die Höhlen besuchen. Grottenolme: Diese schlangenförmigen Lurche gibt es nur in der Unterwelt der Höhlen in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Der Grottenolm hat eine Länge von 25 cm, manchmal auch bis zu 35 cm. Sie haben zurückgebildete Augen und sind blind. Die Schwanzlurche haben sich auf das dunkle Leben in den Höhlen spezialisiert. Die Grottenolme haben viele Besonderheiten: Sie haben sowohl Lungen als auch Kiemen. Sie legen Eier, können aber auch lebend gebären. Sehr ungewöhnliche für Lurche ist auch, dass Grottenolme bis zu 100 Jahre alt werden. Die interessanten Höhlentiere sind in einem Aquarium im Rahmen der Besichtigung der Höhle in Postojna im "Konzertsaal" der Grotte zu sehen. International bzw. lateinisch ist der Name der Tierart: "Proteus anguinus". Die Versuche der Ansiedlung des Grottenolms in anderen Länder gibt es einige, auch in Deutschland. Diese Ansiedlungsversuche waren bisher weniger erfolgreich. Die einzige andere Olm-Art der Welt ist übrigens der Furchenmolch in den USA. Es leben über 100 weitere Tierarten in der Postojna-Höhle in Slowenien. Dazu zählen bespielsweise Fledermäuse, Schnecken, Flöhe, Heuschrecken und andere Insekten.
Weiterführende Informationen und Buch: Ein sehr
interessantes Buch über die Höhlen in Slowenien ist von Peter Hofmann und heißt
"Unterirdisches Slowenien: Ein Exkursionsführer zu den Höhlen des Klassischen
Karstes". In dem Buch werden die Postojnska-Höhle und ungefähr 40 weitere
Höhlen-Systeme auf großartige Weise beschrieben. Das Buch ist ein tolles
Geschenk für alle Fans von Höhlen und Slowenien. Mehr darüber hier
Ein ganz anderes Buch ist hingegen der Roman "Höhlenbiest -Thriller Einige Tipps: Unterkünfte in Postojna Eine gute Webseite zum Buchen von Hotels und Ferienwohnungen in der Stadt Postojna finden Sie auf Booking.com Direkt an der Höhle Postojna Jama gibt es nur wenig Unterkünfte, da die große Sehenswürdigkeit der Region außerhalb der Ortschaft ist. Die meisten Besucher übernachten in dem Ort und gehen zu Fuß zur Höhle. Je nachdem wo das Hotel in Postojna ist, geht man etwa 10 bis 20 Minuten. Preiswert und nicht allzu weit weg von der Höhle ist die viel gelobte Ferienunterkunft Rooms Klik. Alle Zimmer haben unseres Wissens unter anderem ein eigenes Bad, WLAN, einen Kühlschrank und einen Fernseher. Die Zimmervermietung war bei unserem Besuch sauber, die Besitzer sehr nett. Man geht einen knappen Kilometer zur Postojna-Jama-Höhle und einen guten Kilometer zum Bahnhof. Unsere Empfehlung in Postojna für eine günstige Unterkunft. Parkenplätze sind kostenlos. -->> Buchen bei Booking.comk
Eines der besten Hotels in Postojna ist nicht weit vom Eingang der Höhle.
Das Postojna Cave Hotel Jama ist eine größere Unterkunft mit sehr gutem Ruf. Es
bietet alle Annehmlichkeiten eines größeren Hotels wie Restaurant, Bar und sehr
gutes WLAN. Auch größere Apartments mit 2 Schalfzimmer sind vorhanden.
-->>
Buchen bei
Booking.com Die Jugendherberge Proteus Postojna gehört zu den besten Hostels (Herbergen) in ganz Slowenien. Die Jugendherberge verleiht auch Fahrräder und hat Küche. Ein Bett kostet rund 15 Euro pro Nacht, ganze Zimmer ohne eigenes Bad gibt es je nach Saison schon ab etwa 23 Euro. Das Proteus ist mitten in der Stadt Postojna. -->> Buchen bei Booking.com Die Informationen und Preise auf dieser Webseite stammen aus dem Jahr 2019 bis 2022
|